Fahrbericht Skoda Superb IV: Elektrisierender Wilderer
Der Superb kombiniert zwei Welten: Technik, Haptik und Preis sagen Mittelklasse, Optik und Raumangebot liegen ein bis zwei Kategorien darüber. Darum wildert er in einem sehr großen Revier, das von der günstigen Mittel- bis in die obere Mittelklasse der Premiumhersteller reicht. Den jetzt nachgereichten Plug-in-Hybrid holt man aus dem Konzernregal und nutzt wie VW beim Passat noch „alte“ Lagerware, heißt: 115-kW-1,4-Liter-TSI-Benziner samt Sechsgang-DSG plus 85-kW-E-Maschine – ergibt 160 kW (218 PS) Systemleistung und bis zu 62 Kilometer rein elektrische Reichweite. Wobei der Doppel- hier zum Triplekuppler mutiert.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests