Fahrbericht Renault Twingo Electric: Selbstfindungstrip

Die E-Variante des Twingo wirkt weit stimmiger als der Verbrenner, fährt sich viel besser. Nur der Schlüssel wirkt anachronistisch.

Endlich elektrisch: Der Twingo findet unter Strom zu sich selbst. Bild: Renault
Endlich elektrisch: Der Twingo findet unter Strom zu sich selbst. Bild: Renault
Redaktion (allg.)

Warum denn nicht gleich so! Statt des lärmigen, ruckeligen und thermisch problematischen Verbrenners arbeitet im Heck jetzt ein 60 kW strammer Drehstrom-Synchronmotor – und zwar: völlig lautlos. Leider sorgt das kompakte E-Aggregat, das die Hinterräder antreibt und mit 160 Nm aus versorgt, nicht dafür, dass der Kofferraum größer wurde. Geht aber okay für einen nur 3,61 Meter kleinen Floh. Ein Fiat 500e oder ein 20 Zentimeter längerer Mini Cooper SE packen nicht mehr. Der Twingo bietet zwei Erwachsenen und zwei Kindern ordentlich Platz. Der Kopfraum ist üppiger als der Beinraum.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Fahrbericht Renault Twingo Electric: Selbstfindungstrip
Seite 43 | Rubrik mobilität