Der als Citroen Ami gestartete City-Stromer ist gerade 2,4 Meter lang und wiegt 471 Kilogramm. Der Sechs-kW-Elektromotor (im „Boost“ kurzzeitig neun kW) beschleunigt ihn in zehn Sekunden auf 45 km/h Topspeed. Der 5,5-kWh-Akku soll bis zu 75 Kilometer Reichweite nach WLTP bieten und kann innerhalb von 3,5 Stunden an einer Haushaltssteckdose geladen werden. Das drei Meter lange, am Rocks-e befestigte Kabel lässt sich aus einem Fach bei der Beifahrertür ziehen. Schnelles AC-Laden erfordert einen optionalen Adapter. Das „Nicht-Auto“ ist offiziell als Leichtkraftfahrzeug L6e eingestuft, also für Jugendliche ab 15 Jahren zu fahren.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank