Unterm Blech steckt beim Astra die dritte Generation der einst von PSA entwickelten EMP-Plattform, die ab 2023 auch einen rein elektrischen Astra ermöglicht. Der sieht gut aus: Von außen gefällt die Vizor-Front, dahinter folgen stimmige Proportionen, knackige Linien und das Auto ist klar als Opel identifizierbar. Innen blickt man auf gut gemachte Armaturen, in der Opel zwei Zehn-Zoll-Displays verbaut. Dabei trennt Opel Infotainment und Klimatisierung – letztere liegt auf einer zweiten Tastenebene, direkt darüber liegt auf Ebene eins der Direkteinsprung ins Infotainment.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen