Seine Weltpremiere feierte er in den Kant Garagen in Berlin-Charlottenburg, in die auch Hyundais Chefdesigner Sang Yup Lee anreiste: Die strenge weiße Parkgaragenarchitektur soll das geglättete Design der neuen Kona-Serie unterstreichen. Lee legt beim Kona Wert auf „cleanes“ Design, vor allem an der Front der E-Version. In der Länge legte er (leider) um fast 20 Zentimeter auf 4,35 Meter zu, in der Breite addierten sich 2,5 Zentimeter und in der Höhe je nach Version ein bis drei Zentimeter. Lee bittet uns, Platz zu nehmen, und ja, der Kona ist natürlich viel luftiger als der Vorgänger.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests