Werbung
Werbung

Fahrbericht Hyundai Kona: Eine ganz andere Nummer

Die zweite Generation des Kona Elektro ist spürbar erwachsener. Mit mehr Platz und (noch) mehr Reichweite will das Erfolgsmodell der Koreaner Opel Mokka und Co. weiter auf Distanz halten. Richtig kompakt ist das nicht mehr. Schade, dass die Koreaner dem Trend nicht trotzen. Von Thomas Kanzler
 Bild: Hyundai
Bild: Hyundai
Werbung
Werbung
Thomas Kanzler

Die Neuauflage von Hyundais Erfolgsmodell, neben Tesla eines der ersten E-Mobile überhaupt mit langstreckentauglicher Reichweite, wächst enorm. In der Länge um 15 Zentimeter auf 4,35 Meter, in Breite und Höhe immerhin nur um zwei Zentimeter. Damit ist der Kona eines der größten Fahrzeuge im B-SUV-Segment. Das Längenwachstum bringt mehr Bein- und mehr Kofferraum. Der wächst um 40 Prozent auf 466 Liter, ein Topwert in der Klasse.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Fahrbericht Hyundai Kona: Eine ganz andere Nummer
Seite 40 bis 41 | Rubrik mobilität
Werbung
Werbung