Fahrbericht Ford E-Transit: Stromer schlägt Selbstzünder

Im Rahmen des „International Van of the Year“ hatte unser norwegischer Kollege die Chance, einen Prototyp des E-Transit im Werk in der Türkei erstmals zu fahren. Ein neues Antriebskonzept für E-Vans.

 Bild: Ford Otosan
Bild: Ford Otosan
Redaktion (allg.)

Wenn der neue Ford E-Transit im nächsten Frühjahr auf den Markt kommt, unterscheidet er sich in mehreren Bereichen vom Transit mit Verbrennungsmotor. Die größte Modifikation betrifft den gesamten hinteren Teil des Fahrgestells. Hier übernimmt ein komplett neuer Hinterachsträger, der den Motor und die Antriebswelle sowie eine Einzelradaufhängung enthält. Der zusätzliche Rahmen macht das Auto ein paar Zentimeter höher, sorgt aber dafür, dass der Laderaum identisch mit den Konventionellen ist.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Fahrbericht Ford E-Transit: Stromer schlägt Selbstzünder
Seite 39 | Rubrik mobilität
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.