Ford will nur noch „Legenden“ bauen und reaktiviert nach Bronco und Mustang (Mach-E) jetzt eben den Capri. Die Hardcore-Fans werden jammern, aber Designskizzen verraten, dass Ford den Capri immer wieder zurückbringen wollte. Schon bald als Viertürer, am Ende als das, was er jetzt ist: ein CUV-Coupé. Ford lud auch Fahrer des Urmodells zur „Klinik“. Die Reaktionen waren besser als gedacht. Die Mehrheit freute sich über das Comeback und dass man jetzt die Möglichkeit hat, immer Capri fahren zu können, auch als elektrischen Erstwagen. Und bevor man ein BEV-Coupé-CUV-Irgendwas baut, dann doch lieber einen Capri!
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.
◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , Newsletter Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests