Elektrifizierung der T-Systems-Flotte: Da-Da-Da-Di-Da auf Elektrisch
Es gibt so Jingles, die begleiten einen das ganze Leben. Sie sind so prägnant und im Gehirn verknüpft, dass man – selbst wenn man wollte – nicht an etwas anderes denken könnte. So ist es auch mit „Da-Da-Da-Di-Da“. Egal wo man es hört, ob vom Lautsprecher oder dem Handy, eines ist klar: Das ist der Sound der Deutschen Telekom. Doch während der Ende der 1990er Jahre entwickelte Jingle inzwischen durchaus in die Jahre gekommen ist, entwickelt sich der Telekommunikationsriese mit dem leuchtend pinken „T“ stetig weiter. Inzwischen geht das Angebot der Aktiengesellschaft weit über die bloße Telekommunikation hinaus.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen