„Die Transformation der Flotte ist ungebrochen: Ein Ökosystem für alle(s)!“

Die „Road to Sustainability“ umfasst bei Alphabet viel mehr als nur die Reduktion des CO2-Ausstoßes. Welche Ideen man auch digital noch hat, erklärte uns im Interview Christoph von Meyer, der bei der Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH die Leitung Vertrieb und Marketing innehat. Von Gregor Soller
„Es sind die alltäglichen Funktionen, die den Mobilitätsalltag vereinfachen.“ Christoph von Meyer, Leitung Vertrieb und Marketing, Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH Bild: Julian Kroehl/Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH
„Es sind die alltäglichen Funktionen, die den Mobilitätsalltag vereinfachen.“ Christoph von Meyer, Leitung Vertrieb und Marketing, Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH Bild: Julian Kroehl/Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH
Gregor Soller

Bereits seit mehreren Jahren befährt Alphabet Deutschland gemeinsam mit seinen Kunden die „Road to Sustainability“. Diese verfolgt das Ziel, die Mobilität CO2-optimiert auszurichten und dem Kunden ein möglichst einfaches Anwendererlebnis zu bieten. Der Idealfall ist dabei ein komplettes „Ökosystem“, in dem Mobilitätsmanager und -nutzer gemeinsam ganz einfach agieren können – am besten nur per Bestätigungsbutton. Ideen dazu gibt es genug. Wir treffen Herrn von Meyer im Raum „Kampenwand“, auf die man vom industriell geprägten Münchner Campus Freimann aus zwar keinen direkten Blick hat.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel „Die Transformation der Flotte ist ungebrochen: Ein Ökosystem für alle(s)!“
Seite 50 bis 51 | Rubrik mobilität