Wie man aus der Not eine Tugend macht: Da lässt Daimler eine legendäre Baureihe, den schweren Ludwigsfelder Leiterrahmen-Transporter Vario, nach 17 Jahren ersatzlos auslaufen und schafft damit eine Lücke, in die jetzt im Markthochlauf der Elektromobilität ausgerechnet der werksnah angebundene Partner Paul springt über seine 2017 eigens gegründete Tochter E-Vade. Paul sieht sich als einer der europäischen Marktführer im Bereich Sonderfahrzeugbau, mithin prädestiniert. Anfang 2018 hat man die Zusammenarbeit mit der BPW Bergische Achsen KG angekündigt, jetzt geht es ans Eingemachte, respektive rollen die ersten Umbauten aus den Hallen in Vilshofen.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen