Der Tonale ist das erste Steckerauto von Alfa – und unserer Meinung nach der beste Tonale. Optik (einfach schön) und Package (gut Platz auch für vier) passen innen wie außen. Auch beim Infotainment hat Alfa gekonnt nachgelegt. Passend auch der 280-PS-Antrieb, der lange auf leises Strömen setzt und nur bei Bedarf den 1,3-Liter-Turbovierzylinder dazuholt. Der kostet den Tonale jedoch Souveränität, da wenig Hubraum hier vergleichsweise viel Auto bewegen muss. Dafür soll er nach WLTP nur 1,1 bis 1,5 l/100 km verbrauchen, was 26 bis 34 Gramm CO2 entspricht. Real erfuhren wir auf längeren Strecken eher fünf bis sechs Liter plus 10 kWh Strom/100 km.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank