Werbung
Werbung

Mobilitätsbudget: Den Betrieb grüner bewegen

Wie Unternehmen mit nachhaltiger Mobilität einen wichtigen Beitrag zum Klimawandel leisten und warum sie das auch bald müssen, wenn die neuen EU-Regeln zur Nachhaltigkeitsberichterstattung greifen. Drei Elemente sind dabei zentral: incentivieren, verbieten und kompensieren, wie die Experten von Mobiko in ihrem neuen Whitepaper zeigen. Von Johannes Reichel

 Bild: Brooke Cagle/Unsplash
Bild: Brooke Cagle/Unsplash
Werbung
Werbung
Redaktion (allg.)

Nur um die Dimension mal klar zu machen: Knapp 30 Prozent der gesamten Emissionen der EU werden durch den Verkehr verursacht (Europäische Umweltagentur, 2019). Um die gesetzten Klimaziele bis 2030 zu erreichen, ist eine Halbierung der Treibhausgasemissionen im Mobilitätssektor erforderlich. Der dadurch steigende Preisdruck für den CO2-Ausstoß erfordert ein Umdenken in vielen Unternehmen. Es gibt immer mehr nachhaltige Angebote für private und berufliche Nutzung. Es gilt, diese Verkehrsmittel möglichst umweltfreundlich zu entwickeln und einzusetzen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Mobilitätsbudget: Den Betrieb grüner bewegen
Seite 60 bis 0 | Rubrik konnektivität
Werbung
Werbung