Marktstart Lynk & Co: Freiheit im Blick
Die Ziele waren hoch gesteckt: Lynk möchte Autos besser auslasten und einen einfachen, problemlosen Zugang zur Mobilität schaffen – in dem Fall 500 Euro monatlich für 1.250 Kilometer. Plus 15 Cent für jeden Extrakilometer. Die monatliche Mitgliedschaft macht Schluss mit den üblichen langfristigen Leasingverträgen und soll Mitgliedern einen monatlichen Zugang zu einem Lynk & Co 01 bieten. Die Mitgliedschaft kann man, je nach Bedarf, am Ende jedes Monats fortsetzen oder kündigen, ähnlich wie bei Spotify oder Netflix.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen