Werbung
Werbung

Laden, weiterfahren, abrechnen

Noch immer hadern viele E-Fahrer mit den Abrechnungstools an den Ladestellen. DCS programmiert das Ganze so, dass damit kein Aufwand mehr entsteht. Von Gregor Soller
 Bild: G. Soller
Bild: G. Soller
Werbung
Werbung
Gregor Soller

Ein Vorteil bei Tesla ist die Integration der Ladeprozesse ins Fahrzeug – samt Abrechnung. Wobei man hier ein geschlossenes System hat. Für alle anderen Marken ist es offen, weshalb White-Label-Lösungen gefragt sind, um die verschiedenen Ladepunktanbieter und Automarken zusammenzubringen und am Ende alle Daten für den Mobilitätsmanager aufzubereiten. Digital Charging Solutions (DCS), eine Ausgründung von BMW, führt nun diverse Teile des Ladepuzzles zusammen – für Mobilitätsnutzer und -manager.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Laden, weiterfahren, abrechnen
Seite 69 bis 72 | Rubrik konnektivität
Werbung
Werbung