Trotz oder gerade wegen horrender Energiepreise bleibt das Thema Tanken und Laden in Bewegung: Nicht wenige Anbieter verknüpfen das Thema mit Telematik und kompletten Abrechnungssystemen. Was den Nutzern wiederum hilft, die explodierenden Kosten wenigstens besser im Blick zu behalten und bei den Stunden der Abrechnung etwas Zeit (und Kosten) zu sparen. Bei den Elektroautos und Ladestationen sorgt die ISO 15118 als Alternative zum Freischalten per RFID-Karte für Furore: Denn wie bei Tesla erkennen sich Auto und Ladepunkt und die Abrechnung erfolgt vollautomatisch übers hinterlegte Konto.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank