Lade- und Tankkarten: Energieaufnahme total digital

Die einstigen Lade- und Tankkarten werden mehr und mehr zu Apps – integriertin ein Gesamtsystem. Beim Laden stehen die Zeichen perspektivisch auf Plug & Go. Von Gregor Soller

Tesla: anfahren, anstecken, laden, abfahren – weil sich Ladepunkt und Auto erkennen. Bild: Tesla
Tesla: anfahren, anstecken, laden, abfahren – weil sich Ladepunkt und Auto erkennen. Bild: Tesla
Gregor Soller

Trotz oder gerade wegen horrender Energiepreise bleibt das Thema Tanken und Laden in Bewegung: Nicht wenige Anbieter verknüpfen das Thema mit Telematik und kompletten Abrechnungssystemen. Was den Nutzern wiederum hilft, die explodierenden Kosten wenigstens besser im Blick zu behalten und bei den Stunden der Abrechnung etwas Zeit (und Kosten) zu sparen. Bei den Elektroautos und Ladestationen sorgt die ISO 15118 als Alternative zum Freischalten per RFID-Karte für Furore: Denn wie bei Tesla erkennen sich Auto und Ladepunkt und die Abrechnung erfolgt vollautomatisch übers hinterlegte Konto.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Lade- und Tankkarten: Energieaufnahme total digital
Seite 52 bis 58 | Rubrik konnektivität