Digitale Identifikation: Die Kunden(er-)kenner

IDnow bietet Unternehmen aus zahlreichen Branchen eine 
digitale Identitätsprüfung als Software-as-a-Service. Nutzen statt Besitzen 
wird damit auch für Flotten viel einfacher. Von Gregor Soller

Gregor Soller

Ein Knackpunkt beim Thema „Sharing“ ist immer die Identifikation der Nutzer und die Einbindung der Systeme in die Firmen-IT. Genau darauf haben sich Unternehmen wie IDnow spezialisiert. Dabei bieten die Münchner für Unternehmen verschiedene Stufen der Integration an: Sie können den Service von IDnow direkt nutzen oder als White-Label-Lösung in ihre eigene digitale Welt integrieren. So ermöglicht IDnow zum Beispiel einer Bank, dass deren Kunden komplett digital und ohne Medienbruch ein Konto eröffnen können – mit höchsten Sicherheitsstandards. Solche Anwendungsfälle gibt es auch im Mobilitäts- und Reisesektor.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Digitale Identifikation: Die Kunden(er-)kenner
Seite 72 bis 74 | Rubrik konnektivität