Werbung
Werbung

Navigationssysteme von TomTom: ETA-Prognose für Logistik-Unternehmen: Die exakte Zeit zählt!

Die „Estimated time of arrival“, kurz ETA, spielt vor allem bei professionellen Flotten eine wichtige Rolle, um Zeit, Kosten und Nerven zu sparen. Von Nadja Müller

Da kann man oft nur staunen: Auf der einen Seite staut es, auf der anderen nicht – und binnen Minuten kann sich das alles wieder ändern. Bild: G. Soller
Da kann man oft nur staunen: Auf der einen Seite staut es, auf der anderen nicht – und binnen Minuten kann sich das alles wieder ändern. Bild: G. Soller
Werbung
Werbung
Redaktion (allg.)

Nicht nur privat kann sie uns riesigen Stress machen: die Ankunftszeit, professionell Estimated time of arrival, kurz ETA, genannt. Gerade im dynamischen Umfeld der Logistik stellt sie eine wichtige Planungsgröße dar. Doch die ETA ist nicht leicht zu ermitteln. Deswegen brauchen Unternehmen Navigationssysteme, die sich einer breiten und aktuellen Datenbasis bedienen, um auch unterwegs auch bei dichtem Verkehr immer die schnellste Route zu berechnen und die Ankunftszeit präzise prognostizieren zu können.

Stehen die Räder, steht der Verdienst

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Navigationssysteme von TomTom: ETA-Prognose für Logistik-Unternehmen: Die exakte Zeit zählt!
Seite 62 bis 64 | Rubrik konnektivität
Werbung
Werbung