Cybersicherheit: Fleet Monitoring für vernetzte Autos

In einem vernetzten Ökosystem ist die Angriffsfläche bei modernen 
Fahrzeugen viel größer als sie zunächst scheint.

 Bild: K.-H. Bartl
Bild: K.-H. Bartl
Redaktion (allg.)

Angriffe auf die Cybersicherheit von Autos sind inzwischen regelmäßig Thema in den Medien. Die Zunahme von Cyberangriffen und die resultierenden persönlichen, finanziellen, operativen sowie Reputationsrisiken machen deutlich, dass die Bedrohungen nicht auf bestimmte Fahrzeugkomponenten, Technologien oder Regionen begrenzt sind. Das breitere Ökosystem der Fahrzeuge mit vernetzten Backends, Dealer-Management-Systemen, Werkstattreparaturen, mobilen Apps, V2X usw. könnte zu einem lukrativen Ziel für White-Hat-Forscher, Kriminelle, finanzielle Profiteure und sogar staatliche Akteure und Terroristen werden.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Cybersicherheit: Fleet Monitoring für vernetzte Autos
Seite 78 | Rubrik konnektivität
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.