Bunte Versprechen

Leihen statt besitzen: Was in vielen Flotten immer populärer wird, haben wir im Selbstversuch getestet – mit durchwachsenen Ergebnissen. Von Gregor Soller

 Bild: rodion kutsaev/unsplash
Bild: rodion kutsaev/unsplash
Gregor Soller

Es muss ja nicht immer das eigene Auto sein: Mittlerweile gibt es diverse Angebote, sich bedarfsgerecht zu bewegen, ohne Eigentümer zu sein und sich damit diverse Unannehmlichkeiten ans Bein zu binden. Wenn man Fahrzeuge nur dann nutzt, wenn man sie braucht, entlastet das durchaus das eigene Zeit- und Kostenbudget. Trotzdem erhält man auch diese Art von Mobilität nicht komplett gratis – denn die Einzelfahrten sind in der Regel immer teurer und, was sich als noch wichtiger erwies: Das Netz muss mitspielen – was es leider in Deutschland entgegen aller anderslautenden Beteuerungen immer noch nicht tut.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Bunte Versprechen
Seite 68 bis 71 | Rubrik konnektivität