DKV Euro Service: Tankkarte als Instrument zur Mobilitätsoptimierung & Kostensenkung: Auf die Karte, fertig, los!
Plastik, Plastik, Plastik – wer heutzutage seinen Geldbeutel öffnet, der hat meist für so ziemlich alles eine Karte einstecken. Die Fächer quellen über von Geld-, Prämien- oder Treuekarten. Doch wer darunter auch eine Tankkarte hat, der hat Glück. Denn diese unscheinbaren Plastikkarten sind inzwischen viel mehr als bloße Bezahlsysteme, um den Tank wieder voll zu machen. Immer mehr Services wie die Auswertung der Fahrerdaten, Bezahlung von Mautgebühren oder einfach nur das Waschen des Fahrzeugs sind in den dünnen Plastikteilchen integriert.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests