„Wer lebenswerte und klimagerechte Städte möchte, muss bereit sein, die über Jahrzehnte gewachsenen Vorteile und Vorrechte des Autoverkehrs abzubauen.“
Wiebke Zimmer, stellvertretende Direktorin des Thinktanks Agora Verkehrswende, im Faktenblatt „Mut zur lebenswerten Stadt“
News, die aus dem Strom ragen
Agora: Verkehrswende nur mit weniger Autos. Aachen und Amsterdam, Böblingen und Barcelona: Für den Berliner Thinktank Agora Verkehrswende gibt es viele Beispiele für Städte, die den Verkehr attraktiver und klimagerechter gestalten. Ein Kompendium liefert Kommunen Vorlagen. Dabei wird klar: Die Förderung von Pkw-Alternativen reicht nicht. Es braucht Abbau der Auto-Vorrechte. Push & Pull!
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank