Werbung
Werbung

Wasserstoff – Die Zukunft bei Bus und Bahn?

Hersteller von Bussen und Nahverkehrszügen setzen verstärkt auf Wasserstoff. Bei der internationalen Messe für Bahn- und Verkehrstechnik in Berlin fuhren wir mit vollelektrischen und Wasserstoffbussen erste Runden auf dem Messegelände. Von Thomas Kanzler

Während die E- und H2- Busse ihre Runden drehen, lädt der Messepark zum Entspannen ein. Bild: T. Kanzler
Während die E- und H2- Busse ihre Runden drehen, lädt der Messepark zum Entspannen ein. Bild: T. Kanzler
Werbung
Werbung
Thomas Kanzler

Nachhaltige Mobilität ist das beherrschende Branchenthema – das zeigte die Innotrans 2022 in Berlin. Auf dieser internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik und Mobilität trafen sich alle wichtigen Hersteller und Akteure. Nach den vier Messetagen zogen Aussteller und Besucher eine positive Bilanz. Auf dem komplett belegten Berliner Messegelände präsentierten 2.834 Aussteller aus 56 Ländern das gesamte Produkt- und Service-Repertoire der Mobilitätsbranche. Mit dabei: 250 Weltpremieren, 128 Fahrzeuge und 14 Busse. Alternative Antriebe, batterie- und brennstoffzellenbetriebene Züge sowie Busse waren Topthemen der Messe.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Wasserstoff – Die Zukunft bei Bus und Bahn?
Seite 71 bis 73 | Rubrik infrastruktur
Werbung
Werbung