Schorsch macht Druck

Erneuerbare Energien stehen nur fluktuierend zur Verfügung – um diese zu speichern, nutzt 2-4-Energy Luft.Von Gregor Soller

Funktioniert wie berechnet: Georg Tränkl vor seinem Druckgas-Energiespeicher. Bild: G. Soller
Funktioniert wie berechnet: Georg Tränkl vor seinem Druckgas-Energiespeicher. Bild: G. Soller
Gregor Soller

Der Ortsname ist Programm: Im bayerischen Freienried gründete Unternehmer Georg Tränkl die 2-4-Energy. Ihn treiben alternative Antriebs- und Energiegewinnungsformen um und er kommt am Ende immer wieder zu dem Punkt, dass alternativ erzeugte Energie nur fluktuierend zur Verfügung steht und möglichst verlustfrei gespeichert werden muss. Und nachdem zur Freiheit Luft gehört, hat es ihm diese besonders angetan, zumal sie einen linearen Ausdehnungskoeffizienten hat und mit der richtigen Technik besonders gut als „unendliche Feder“ genutzt werden kann. Problem der Akkuspeicher: Selbstentladung und Zyklenfestigkeit

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Schorsch macht Druck
Seite 71 bis 73 | Rubrik infrastruktur