Werbung
Werbung

Ladetechnik und Speicherlösungen: Strom selber machen – und speichern

Auf den beiden Messen „The smarter E“ in München und der polisMOBILITY in Köln wurde klar: Elektromobilität wird respektive muss Teil eines energetischen Gesamtsystems werden. Von Gregor Soller

Starkes und treffendes Motto bei Sonnen: „energy is yours“. Bild: G. Soller
Starkes und treffendes Motto bei Sonnen: „energy is yours“. Bild: G. Soller
Werbung
Werbung
Gregor Soller

Die Messe The smarter E Europe in München hatte volle Hallen und fasste neben der Power2Drive auch die Intersolar World, die Electrical Energy Storage und die EM-Power Europe zusammen. Sie ergab eine stimmige Gesamtmesse zum Angebot an PV-Anlagen, der Möglichkeit, die dort gewonnene Energie zu speichern, und neuer Ladetechnik bis hin zum einen oder anderen Elektrofahrzeug. Dagegen legte die polisMOBILITY ihren Fokus stärker auf eine 360-Grad-Betrachtung des Themas nachhaltige urbane Mobilität. Doch beide Messen machten klar: Eine Mobilitäts- und Energiewende ist möglich. Das bestätigten unsere Gespräche auf den Messen und unser Experteninterview.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Ladetechnik und Speicherlösungen: Strom selber machen – und speichern
Seite 66 bis 67 | Rubrik infrastruktur
Werbung
Werbung