Die Messe eMove360° darf mittlerweile als Hotspot der Ladetechnikhersteller gelten, die für 2020 vor allem zwei Hauptthemen umtrieben: eichrechtskonform und intelligent laden – idealerweise für kleines Geld. Entsprechend erweiterten praktisch alle namhaften Hersteller ihre Produktportfolios zuletzt um exakt diese Produkte. Mittlerweile hat auch der ADAC begonnen, Ladetechnik ausgiebig zu testen: In den meisten Fällen erzielten die Hersteller ein „gut“ respektive „sehr gut“. Zu beachten sind dabei immer folgende Details: Zum reinen Kaufpreis kommen immer die Installationskosten einer Elektrofachkraft.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen