Werbung
Werbung

„Die Mobilität von morgen wird multimodal sein!“

Im Interview äußerte sich die parlamentarische Staatsekretärin Daniela Kluckert zur geplanten Dekarbonisierung der Mobilität – und warum es dazu die Digitalisierung braucht. 
Von Gregor Soller

 Bild: Bundesregierung/Vichy Ly
Bild: Bundesregierung/Vichy Ly
Werbung
Werbung
Gregor Soller

Dekarbonisierung tut not – vor allem im Bereich der Mobilität. Denn im Jahr 2021 wurden hier rund 148 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen. Die Treibhausgasemissionen lagen damit etwa drei Millionen Tonnen über der laut Klimaschutzgesetz für das Jahr 2021 zulässigen Jahresemissionsmenge von 145 Mio. Tonnen CO2-Äquivalenten. Zeit zu handeln, weshalb der BMDV im Juli 2022 ein Sofortprogramm zur Einhaltung der Klimaziele im Verkehrssektor vorstellte. Bundesminister Dr.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel „Die Mobilität von morgen wird multimodal sein!“
Seite 62 bis 64 | Rubrik infrastruktur
Werbung
Werbung