Werbung
Werbung

City Check Valencia: Die Party ist zu Ende!

Spaniens Bauboom bescherte Valencia in den 1990er-Jahren tolle Architektur, Wachstum und die größte Partymeile Spaniens. Mittlerweile setzen der Metropole Klimawandel und Corona-Krise zu. Von Gregor Soller

Hinter Calatravas Architektur der 90er-Jahre ziehen dunkle Wolken auf... Bild: Zebbache Djoubair/Unsplash
Hinter Calatravas Architektur der 90er-Jahre ziehen dunkle Wolken auf... Bild: Zebbache Djoubair/Unsplash
Werbung
Werbung
Gregor Soller

Am 1. Januar 1986 trat Spanien der EU bei. Die Gelder aus Brüssel sorgten in den folgenden Jahren für einen beispiellosen Aufstieg des Landes, das sich erst ein Jahrzehnt zuvor aus der Diktatur Francos befreit hatte. Besonders stark profitierte davon die Bauwirtschaft, die allerorten Hotelburgen und neue Viertel aus dem Boden stampfte. Welches Potenzial die Bauwirtschaft in Spanien hat, zeigte sich aber schon in den 1960er-Jahren.

Der große Fluss Turia wurde einfach um die Stadt herumgeleitet

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel City Check Valencia: Die Party ist zu Ende!
Seite 74 bis 77 | Rubrik infrastruktur
Werbung
Werbung