08.10.2020
Gregor Soller
Das typisch italienische „Dolce Vita“ findet man in Bologna und in der unmittelbaren Umgebung: In der Stadt residiert Ducati immer noch an der Kultadresse Borgo Panigale, wo man aktuell mit der Superleggera V4 ein neues, fast 100.000 Euro teures Superbike auf die Räder gestellt hat – mit klassischem V4-Verbrenner. Aber: Am anderen Ende der Ducati-Preisliste stehen mittlerweile: E-Bikes! Spannendes eher am Stadtrand also, genauso wie Fico Eataly. Hier hat einer der größten Vertreiber von italienischen Konsumgütern weltweit eine „Verkostungs- und Bistroarena“ errichtet, die in etwa so groß ist wie die Großmarkthalle in München oder Hamburg.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Artikel Bologna: Heimliche Hauptstadt der Genießer
Seite 76 bis 79 | Rubrik infrastruktur
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen