07.02.2020
Gregor Soller
Wer „Brennstoffzelle“ hört, denkt aktuell vor allem an Mobilität: an Hyundais Nexo, Toyotas Mirai, Lkw oder Züge von Alstom, aber eher nicht an das kreisrunde Radisson Blu Hotel in Frankfurt, im Volksmund auch gern „Spalt-Tablette“ genannt.
So ungewöhnlich die Optik der vermeintlich kreisrunden Hotelscheibe ist, so ungewöhnlich ist auch die Energieversorgung: Denn im Radisson Blu arbeitet seit Ende 2018 eine 40 Tonnen schwere Brennstoffzelle, um damit den Energie- und Wärmehaushalt des Hotels sicherzustellen. In seiner Größenordnung ist dieses Projekt bisher ziemlich einzigartig in Europa.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Artikel „Blau“ machen mit Brennstoffzelle
Seite 70 bis 71 | Rubrik infrastruktur
Elektromobilität , IAA Pkw , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Carsharing , Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen