Wie lange wird noch gefackelt?
Die Formulierung, dass ab 2035 in der EU nur noch Pkw und Vans zugelassen werden dürfen, die „im Betrieb kein Treibhausgas“ ausstoßen, ließ zwar nur ein winziges Hintertürchen offen. Und führte dennoch zu unterschiedlichen Interpretationen. Doch das Ziel steht. Die Europäische Union hat die Pläne der EU-Kommission vom Juni 2022, ab 2035 keine Pkw und Transporter mit Verbrennungsmotor mehr zuzulassen, bestätigt: Unterhändler des EU-Rats der Länder und des EU-Parlaments hätten sich geeinigt, wie die tschechische Ratspräsidentschaft Ende Oktober freudig mitteilte.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Diesel , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Hypermotion , Tokyo Motor Show , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Apps und Software (sonst.) , Verkehrspolitik und Digitale Infrastruktur , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Wirtschaft, Steuern, Recht & Politik , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto Datenbank