Auto-Salon Genf abgesagt: Corona-Virus trifft Automobilindustrie hart: Mit Vollgas auf Sicht fahren
Damit hatte keiner gerechnet: Erstmals in seiner Geschichte musste der Genfer Auto-Salon abgesagt werden, das erste „Stimmungsbarometer“ des Jahres. Diese Absage sollte nur ein weiteres Puzzlesteinchen im dramatischen Verlauf des Corona-Virus sein, der die ganze Welt erfasst hat und zu Jahresbeginn in China begann: In den ersten beiden Februar-Wochen kollabierte der Automarkt dort regelrecht von gut 51.000 Einheiten 2019 auf gut 4.400 Fahrzeuge 2020. Extrem hart traf das die chinesischen Hersteller selbst, die nur wenige Exportmärkte mit vergleichsweise geringen Volumina haben.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.◂ Heft-Navigation ▸
Elektromobilität , IAA Mobility , SUVs und Geländewagen , Hybrid , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Oberklasse- und Sportwagen , Carsharing , Autonomes Fahren (Straßenverkehr) , Ladeinfrastruktur , Verkehrspolitik , Formel E , Brennstoffzellen , Fahrzeug-Vernetzung und -Kommunikation , Fahrzeuge & Fuhrpark , Automotive-Messen & Veranstaltungen , Pkw, Kompakt- und Mittelklasse , Minis und Kleinwagen , E-Auto-Datenbank, E-Mobilität-/Automotive-Newsletter, E-Auto-Tests