Autarkie – jetzt!

Die Corona- und Ukraine-Krise lehren: Wir müssen wieder (energie-)autarker werden! Von Gregor Soller und Daniel Buchs

Mein Haus, mein Auto, meine Energie: Vor allem in den USA versucht Tesla, dieses System inklusive „Solarpower“ und Speicher zu etablieren und als „All-in-Anbieter“ zu bedienen. Bild: Solar Roof
Mein Haus, mein Auto, meine Energie: Vor allem in den USA versucht Tesla, dieses System inklusive „Solarpower“ und Speicher zu etablieren und als „All-in-Anbieter“ zu bedienen. Bild: Solar Roof
Gregor Soller

Philosophisch oder gar spirituell betrachtet befand sich die Welt auf einem guten Weg: Grenzen fielen und Völker verbanden sich, um gemeinsam das Thema Umwelt und CO2-Neutralität in Angriff zu nehmen. Doch wie immer nutzten diesen (halbwegs) friedlichen Weg einige nur zu ihrem Vorteil: Das begann bereits bei der Globalisierung, die vor allem entwickelten reichen (und damit arbeitstechnisch teuren) Staaten zugute kam. Diese konnten schmutzige, schwere und manuell aufwendige Arbeit in ärmere Staaten auslagern – mit dem Versprechen, so Wohlstand für alle zu schaffen. Was nie so ganz gelang.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Autarkie – jetzt!
Seite 18 bis 23 | Rubrik coverstory
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.